Barriere­freiheit

Bitte wählen Sie den Ort aus, den Sie besuchen möchten:

zur Fachberatungsstelle für Frauen* sowie Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt
zum Frauenhaus in Germering

Fachberatungsstelle für Frauen* sowie Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt

Icon Rollstuhl

Zugänglichkeit für gehbehinderte oder auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen

  • Zugang: ebenerdig
  • Beratungsräume im 2. OG (Aufzug)
  • Türbreite in den Innenräumen: 85cm
  • Bei Bedarf aufsuchende Beratung möglich
Icon Aufzug

Aufzug

  • Aufzug im Haus vorhanden
  • Grundfläche: ca 90 cm (b) x 140 cm (t)
  • Höhe Bedienelemente: 100 – 120 cm
  • Türbreite: 90 cm
Icon WC

Behindertengerechtes WC

  • Im Kellergeschoss ist ein behindertengereichtes, öffentliches WC zu finden
Icon Blind

Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen

  • Aufzug mit erhabenen Tasten und Braille-Schrift
  • Begleitung durch Personal möglich
  • Abholung durch Mitarbeiterin möglich, an der nächstgelegenen Haltestelle des ÖPNV oder am Gebäudeeingang
  • Bei Bedarf aufsuchende Beratung möglich
Icon Leichte Sprache

Zugänglichkeit für Menschen mit Lernschwierigkeiten

  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Beratung individuell an die Bedürfnisse der Ratsuchenden angepasst (zeitlich und inhaltlich)
Icon Gehörlos

Zugänglichkeit für gehörlose Menschen

  • Dolmetscherangebot in Gebärdensprache leider NICHT vorhanden
  • Aufklärungsfilme in Gebärdensprache zu verschiedenen Themen finden Sie hier
Icon Schwerhörig

Zugänglichkeit für hörgeschädigte Menschen

  • Aktuell keine räumlichen Optimierungen vorhanden
  • Anpassung des Settings (Zeit, Dauer, ggf. aufsuchende Beratung) je nach individuellen Bedürfnissen der Ratsuchenden möglich

Frauenhaus in Germering

Icon Rollstuhl

Zugänglichkeit für gehbehinderte oder auf einen Rollstuhl angewiesene Menschen

Behindertengerechtes Apartment

  • Barrierefreies Apartment vorhanden
  • Wohn-/Schlafraum mit abgesenkter Küchenarbeitsplatte in der Kochnische
  • Pflegebett
  • Badezimmer mit WC-Griffen, Dusche ebenerdig
  • Außerdem ein Nebenzimmer für Begleitpersonen (24h-Pflege oder ähnliche)

Zugänglichkeit Gesamtgebäude

  • Zugang: ebenerdig
  • Türbreite in den Innenräumen 90 cm
  • Gemeinschaftsräume in den Obergeschossen mit Aufzug stufenlos erreichbar
  • Unterstützung bei schwergängigen Türen aktuell über Mitbewohnerinnen* zu klären
Icon Aufzug

Aufzug mit Rollstuhl nutzbar

  • Grundfläche: ca 90 cm (b) x 140 cm (t)
  • Höhe Bedienelemente: 100 – 120 cm
  • Türbreite: 90 cm
Icon WC

Behindertengerechtes WC/Badezimmer

  • im barrierefreien Apartment: Badezimmer mit WC-Griffen, Dusche ebenerdig
Icon Blind

Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen

  • nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihren Bedarf individuell abzuklären
  • kein Leitsystem vorhanden
Icon Leichte Sprache

Zugänglichkeit für Menschen mit Lernschwierigkeiten

  • Informationen in leichter Sprache vorhanden
  • Beratung individuell an die Bedürfnisse der Ratsuchenden angepasst (zeitlich und inhaltlich)
Icon Gehörlos

Zugänglichkeit für gehörlose Menschen

  • Dolmetscherangebot in Gebärdensprache leider NICHT vorhanden
  • Aufklärungsfilme in Gebärdensprache zu verschiedenen Themen finden Sie hier
Icon Schwerhörig

Zugänglichkeit für hörgeschädigte Menschen

  • nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihren Bedarf individuell abzuklären
  • keine räumlichen Optimierungen vorhanden
  • Anpassung des Settings (Zeit, Dauer, ggf. aufsuchende Beratung) je nach individuellen Bedürfnissen der Ratsuchenden möglich
Barriere­freiheit
Notruf

In akuten Notsituationen:

110

Geben Sie an, wo Sie gerade sind und was passiert. Die Polizei kommt zu Ihnen und hilft bei akuter Gefahr.

Rund um die Uhr:

116 016

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen*, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Dort bekommen Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr Beratung. Auch Angehörige, Freundinnen* und Freunde* sowie Fachkräfte können hier anrufen. Die Beratung ist anonym und kostenfrei.

Notruf
Sprache

Wählen Sie Ihre Sprache.

shqiptare
Albanisch
አማርኛ / āmarinya
Amharisch
عربي / earabiun
Arabisch
bosanski
Bosnisch
български / bŭlgarski
Bulgarisch
中国人 / Zhōngguó rén
Chinesisch
English
Englisch
Français
Französisch
Ελληνικά / Elliniká
Griechisch
Italiano
Italienisch
Hrvatski
Kroatisch
فارسی
Persisch
Polski
Polnisch
Română
Rumänisch
Русский / Russkiy
Russisch
Srpski
Serbisch
Soomaali
Somali
español
Spanisch
ไทย/ Thịy
Thai
ትግሪኛ
Tigrinya
Türk
Türkisch
українська / ukrayinsʹka
Ukrainisch
Magyar
Ungarisch
اردو
Urdu
Tiếng Việt
Vietnamesisch

Google Übersetzer

08141 290850
Sprache
Spende

Wir brauchen Sie
Ohne die Unterstützung durch engagierte Bürgerinnen* und Bürger* wäre die Arbeit, die die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen* in Fachberatungsstelle für Frauen*, Frauenhaus und Interventionsstelle leisten, nicht möglich!

Überweisung auf unser Spendenkonto

Frauen helfen Frauen FFB e.V.
IBAN: DE 90 7016 3370 0000 034835
BIC: GENODEF 1 FFB
Volksbank Raiffeisenbank FFB
Verwendungszweck: Spende für Frauen helfen Frauen e.V.

Für eine Spendenquittung: Im Verwendungszweck bitte zusätzlich Adresse oder E-Mail angeben

Überweisung per PayPal

per PayPal spenden

Spende
Notausgang

Unser Verein ist stark gegen Gewalt.

Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften bieten wir Beratung und Unterstützung an. Hilfesuchende Frauen* finden sichere Unterkunft in unserem Frauenhaus.


*  Wir möchten auch Menschen nicht-binärer Geschlechtsidentitäten ansprechen und symbolisieren das über die Schreibweise mit * wie z.B. Frauen* oder Unterstützer*innen.
Aktuelles
Erfolgreiche Spendenaktion des Jeans House Olching für den Verein
Dienstag, 25.03.2025 | 10:00 Uhr

Unser Verein darf sich über eine erfolgreiche Spendenaktion des Jeans House Olching freuen. Unter dem Motto „Frauen helfen Frauen. Männer helfen Frauen.“ rief das Jeans House Olching dazu auf, unseren Verein zu unterstützen. Die Resonanz war überwältigend! Zahlreiche Spenderinnen und Spender trugen dazu bei, dass eine Spendensumme von 1.000 € erreicht werden konnte.

Die Aktion stand ganz im Zeichen des Weltfrauentages am 8. März, der das Jeans House Olching dazu bewegte, aktiv zu werden und eine Spendeninitiative ins Leben zu rufen.

Der gesamte Vorstand sowie die drei Einrichtungen bedanken sich herzlich bei Sandra Pfend-Strobel, Inhaberin des Jeans House Olching und ihrem Team sowie bei allen Spender*innen, die dazu beigetragen haben, diese großartige Summe zu erreichen.

Von links nach rechts das Jeans House Team und die Vorständin Frauen helfen Frauen e.V., Frau Sandra Winter: Marianne Hoffmann, Inhaberin Jeans House Olching Sandra Pfend-Strobel, Bärbel Müller, Vorständin Frau Sandra Winter, Andrea Jilek
Melden Sie sich zum Newsletter an

Regelmäßig über den Verein informiert bleiben? Wenn Sie unseren Newsletter erhalten wollen, senden Sie eine Mail an: frauenhelfenfrauen@fhf-ffb.de