2023 – Zeit für ein DANKE! Und positiv ins Jahr 2024!
Ein Jahr mit vielen Veränderungen, Neuerungen und Bewegungen in unserem Verein geht zu Ende. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück und informieren über die geplanten Aktionen im Jahr 2024.
Ein ganz besonderes Jahr, denn seit der Gründung unseres Vereins sind 40 Jahre vergangen. VIERZIG JAHRE „Frauen helfen Frauen“! Ein Meilenstein! Zu diesem Anlass werden im Laufe des Jahres Jubiläumsaktionen geplant – eine entsprechende Arbeitsgruppe ist bereits fleißig am Werk.
Ein Dank für die großzügigen Spenden im Jahr 2023
Wir bedanken uns herzlich für die großzügigen Spenden und das herzliche Engagement für unseren Verein im Jahr 2023. Viele kreative Ideen, die Unterstützung durch regionale und überregionale Ausstellungen und Aktionen, sowie der Beitrag von Organisationen, Unternehmen und privaten Spendern aus der Region helfen uns, die Ziele unseres Vereins noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für das großzügige Engagement des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs München e.V. bedanken. Bereits im Vorfeld hatte Vorständin Sandra Winter die Gelegenheit, anlässlich der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Amerikanischen Frauenclubs München e.V. die Mitgliederinnen in einem Vortrag über die Ziele unseres Vereins und die Besonderheit des neuen Frauenhauses zu informieren.
Anlässlich der jährlichen Veranstaltung des Silbertees im Kaisersaal der Residenz wurde ein Scheck von 10.000 Euro an den Vorstand überreicht.
Zum Videobeitrag von München TV
Wir danken zudem all den Organisationen, Vereinen, Privatleuten und kreativen Aktionsgruppen, die aktiv durch ihre Spenden den Erfolg unseres Vereins garantieren.
Ein Dank an Anja Blobner – alles Gute für die Zukunft!
Nach über 14 Jahren Tätigkeit im Verein verabschiedete sich Anja Blobner als Geschäftsleitung Ende September 2023, um sich einer neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Wir danken unserer Anja recht herzlich für all ihr Engagement für den Verein, sie hat das Team und die Arbeit für die Frauen nachhaltig positiv geprägt und wir freuen uns daher umso mehr, dass sie uns weiterhin als Mitglied im Verein erhalten bleibt.
Ab 01. April wird die Nachfolgerin von Anja die Geschäftsleitung des Vereins übernehmen. Wir freuen uns, sie bald an Bord zu haben.
Eine Erfolgsgeschichte aus dem Frauenhaus – Der Weg in ein selbstbestimmtes Leben!
In Begleitung ihrer erwachsenen Tochter kam die 45-jährige Frau L. im März 2023 im Frauenhaus an. Sie hatte nach 10 Jahren psychischer Gewalt durch ihren pflegenden Ehemann den Mut gefasst, dieser Situation zu entfliehen. Warum Frau L. überhaupt im Rollstuhl saß, war unklar, die Diagnose seit 10 Jahren nicht eindeutig. Der Mann, der als einziger die Treppensteighilfe für Frau L. bedienen konnte, entschied über ihr Leben, ihre Bewegungsfreiheit und ihr Wohlbefinden. Er entschied, wann sie die Wohnung verlassen durfte, wann sie gewaschen wurde, wann sie etwas zu essen bekam und wie ihr Tagesablauf aussah. Frau L. war also 10 Jahre lang dem Wohlwollen und der Willkür des streitsüchtigen Ehemanns nahezu schutzlos ausgesetzt. Im Frauenhaus nahm ihre Lebenssituation sehr schnell eine dramatische Wende zum Positiven. In Zusammenarbeit mit ihrer Tochter, einem ambulanten Pflegedienst, der die Körperpflege übernahm, und dem neuen E-Rolli lernte Frau L. sehr schnell, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und ihren Bewegungsradius so zu erweitern, dass sie selbständig einkaufen konnte. Dies öffnete Tür und Tor zu einem selbstbestimmten Leben. Im August 2023 verließ Frau L. nach nur sechs Monaten unser Frauenhaus, um ein neues Leben zu beginnen, eine eigene Wohnung zu beziehen, in der sie ohne fremde Hilfe zurechtkommt und in ihr neues, gewaltfreies und autarkes Leben starten konnte. Wir freuen uns mit Frau L. und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!
Eine rote Bank gegen Gewalt
Germering – Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen stellen Beatrice Melzner (links) und Anna Warkentin (rechts) vom Frauenhaus mit Antje Krüger von „Frauen helfen Frauen“ vor dem Rathaus Germering die rote Bank auf. Sie soll dazu beitragen, das Thema zu enttabuisieren.
Vor dem Rathaus in Germering macht der Verein „Frauen helfen Frauen“ auf die Unterdrückung und Benachteiligung von Frauen und Mädchen aufmerksam.
Kunstprojekte „Frauenbilder – Kunst weckt auf“ in Gröbenzell
Gröbenzell – Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen (englisch: „Orange Day“) wird am 25. November begangen. Auch die Gemeinde Gröbenzell beteiligt sich am jährlichen Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Unter dem Motto „Steh für Dich ein!“ lud die Gemeinde an diesem Tag ins Rathaus ein. Annemarie Fischer und Barbara Fischer waren vor Ort.
Der Erlös der Kunstprojekte „Frauenbilder – Kunst weckt auf“ wurde zugunsten des Frauenhauses an den Verein gespendet.
Annemarie und Barbara Fischer informierten über die Ziele des Vereins.
Der Verein unterstützt “GERMERING IST BUNT“
Am Unter dem Motto “Germering ist bunt“ ist am 10.02.2024 um 14 Uhr auf dem Germeringer Marktplatz vor der Stadtbibliothek für Demokratie und Vielfalt demonstriert worden.
Unser Verein unterstützte die Aktion aktiv.